Selbstfürsorge für Pflegekräfte
Dieses knapp 160-seitige Werk ist in überschaubare Kapitel eingeteilt, es ist gut zu lesen, klar verständlich und sehr lebendig geschrieben. Die Praxistipps umfassen sowohl Übungen für zu Hause als auch Spezielle, die auf den Pflegealltag abgestimmt sind. Für Audioanleitungen und Übungszyklen ist ein QR Code hinterlegt. Dieser führt auf eine Verlagshomepage mit Übungsliste – und mit einem weiteren Klick kann man die Anleitung bzw. Übung am Handy abspielen.
Kurze, informative Ausflüge in die Geschichte und Entwicklung von Yoga und Mentaltraining bringen interessante Einblicke am Beginn, gefolgt von einem Kapitel über die aktuellen Herausforderungen des Pflegeberufs. Diese werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet (körperlich, psychisch, spirituell) und man merkt, dass die Autorin viel eigene Erfahrung hat.
Etwa ein Viertel des Buches widmet sich den Yogaübungen, die jeweils mit einer Affirmation verbunden sind. Die Beschreibungen sind gut nachvollziehbar und mit Bildern ausgestattet. Es wird der ganze Körper abgedeckt und auch auf besondere Pflegesituationen Bezug genommen. So gibt es eigene Übungen zur Blitzentspannung und bei Überspannung, und auch eine Atemübung zur Harmonisierung – die mir sicher bei so mancher Visite im KH gute Dienste geleistet hätte!
Insgesamt überzeugt das Buch durch echte Praxisnähe. Dass Ingrid Hilmer selbst über 20 Jahre im Pflegeberuf tätig war, spürt man auf jeder Seite. Ein Beispiel: die praktischen Übungen für den Pflegealltag beinhalten sogar die Berücksichtigung des Hygienestandards!
Die mentalen Tipps sind auf einer sehr positiven Haltung dem Beruf gegenüber gewachsen, und einer überaus wertschätzenden Sicht auf das Pflegepersonal. Sie findet klare Worte für so manchen Schmerzpunkt im Gesundheitswesen. Dabei weist sie auch immer wieder auf die persönliche Verantwortung und den eigenen Handlungsspielraum hin.
Dieses Buch hält was es verspricht. Es ist wertvoll für alle Pflegenden, die für Yoga und Mentaltraining offen sind und ihre Selbstfürsorge in die eigene Hand nehmen wollen. Es ist praxisnah, aus der Erfahrung heraus geschrieben und kann zu Deiner Stärke als PflegeKRAFT beitragen.